Anwendung bei Dächern
Anwendung bei Dächern
Anwendung bei Dächern
- Loses Material, Staub und jegliche Verunreinigungen entfernen.
Die Flächen müssen frei sein von Fett, Säuren oder anderen wasserabweisenden Stoffen. - Unebenheiten von mehr als 10 mm mit herkömmlichen Beton ausgleichen.
- Die Dachfläche befeuchten.
Die Oberfläche muss vor dem Auftragen von IZONIL nass sein. - Auf der nassen Dachfäche eine Mischung von Wasser und Zement in einer Breite von ca. 1 m auftragen. Mischverhältnis Zement / Wasser 1:1,5
Anwendung bei Dächern
5. Erste IZONIL-Schicht in einer Stärke von 10 mm auftragen, maximale Breite 1100 mm. Für die bessere Anwendung des Glasfasernetzes die Breite von 1100 mm nicht überschreiten.
6. In die frische IZONIL-Schicht das Glasfasernetz einlegen und sofort die zweite Schicht IZONIL in der Stärke von 10 mm auftragen.
7. Während dem Auftragen der zweiten IZONIL-Schichtist es wichtig, 100 mm des Glasfaser-Netzes freizulassen.
Anwendung bei Dächern
9. Die Überlappung des Glasfasernetzes sollte mindestens 100 mm betragen.
10. Bei starker Sonneneinstrahlung und windigem Wetter wird die IZONIL-Oberfläche mit einer Plastikfolie abgedeckt.
Die Folie schützt vor zu schneller Trocknung.
Anwendung bei Dächern
11. Nach dem Auftragen von IZONIL ist es wichtig, die Oberfläche für ca. 2 Tage nass zu halten. Die Mauern sollten vor dem Verputzen ebenfalls nass sein.
12. Das Anbringen von Glasfaser-Netzen in den Eckbereichen ist sehr wichtig.
13. Die Übergangsbereiche von IZONIL Hart und IZONIL Weich mit einem Gemisch aus Wasser und Zement versehen.
14. Es wird empfohlen die Oberfläche von IZONIL mit Fliesen oder Kies vor etwaigen Beschädigungen zu schützen.